Sie sind endlich da, die heißesten Tage des Jahres! Und mit ihnen die gute Laune. Denn Sonnenstrahlen machen vitaler, glücklicher und zufriedener. Die Vitamin-D-Produktion wird angeregt und die normale Funktion des Immunsystems unterstützt. Aber Achtung: Die Dosis macht das Gift! Zu viel Sonneneinstrahlung verbrennt die Haut, kann zu vorzeitiger Hautalterung und zu anderen Irritierungen der Haut führen. Weil du das mit Sicherheit schon alles weißt, hast du einen Sonnenschutz in deinem Badezimmerschrank stehen. Dreh ihn um und wirf einen Blick auf die Inhaltsstoffe.
Sonnenschutz ist nicht gleich Sonnenschutz
Wie viele verschiedene Sonnenschutz-Produkte gibt es wohl am Markt? Und wie viele von ihnen enthalten fragwürdige Inhaltsstoffe? Nanopartikel, hormonell wirkende Bestandteile und Mikroplastik, die nicht nur auf der Haut aufgetragen, sondern auch von ihr aufgenommen werden. Ja, eincremen ist wichtig, um die Haut zu schützen. Auf Qualität zu achten genauso. Wähle deshalb unbedingt ein Produkt aus, das auf natürlichen Stoffen basiert. Deinem Körper zu Liebe!
Es geht schneller, als man glaubt
Einmal im Süden angekommen, reißt man sich wortwörtlich die Kleider vom Leib und bräunt, was das Zeug hält. Dabei vergisst man schnell: Die Haut ist nach den langen Wintermonaten alles andere als vorbereitet auf die intensiven UVA- und UVB-Strahlen und insbesondere deren Reflexionen am Wasser in den südlichen Breitengraden. Speziell hellere Hauttypen sind gefährdet und auch dunklere nicht davor bewahrt, einen Sonnenbrand abzubekommen. Rötung, Brennen, heiße Hautstellen und im schlimmsten Fall Blasenbildung sind die Folge. Die Haut leidet.
Wusstest du, dass dein Körper nur genug Vitamin D bilden kann, wenn du deine bloße Haut an die Sonne lässt? Sonne dich 15 Minuten bevor du dich eincremst und lass nur qualitativ hochwertigen Sonnenschutz an deine Haut. Weise, wer sich schon vor dem Sommer um seinen Vitamin-D-Spiegel. Ein voller Speicher minimiert das Sonnenbrand-Risiko.
Wenn’s passiert
Schnell raus aus der Sonne und die betroffenen Hautstellen an einem sonnengeschützten Ort kühlen. Viel Wasser trinken! Der Körper ist durch die Verbrennungen auf der Haut auf eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr angewiesen, um Stoffwechselprodukte auszuspülen.
Die Aloe Vera, eine der ältesten und wertvollsten Heilpflanzen der Welt, spendet der Haut viel Feuchtigkeit und unterstützt somit die gesunde Hautfunktion. Zur äußerlichen Anwendung eignet sich, das aus der Aloe Vera gewonnene Gel. Es ist reich an natürlicher Feuchtigkeit, zieht rasch in die Haut ein und setzt dort seine natürlichen Wirkstoffe frei. Es vitalisiert, kühlt, pflegt und sorgt für ein angenehmes Gefühl bei Sonnenbrand und trockener Haut.
Vergiss nicht, dass du dein Schutzschild Haut auch von innen heraus pflegen und beim Schutz vor Sonneneinstrahlung unterstützen solltest. Das tust du, indem du deinem Körper die richtigen Nährstoffe bereitstellst. Biotin, Vitamin A und Zink tragen zum Erhalt normaler Haut bei.
Quelle und weiterführende Literatur:
https://forumviasanitas.org/
https://www.heilkraftderalpen.org/
Budai MM, et al (2013). Aloe vera downregulates LPS-induced inflammatory cytokine production and expression of NLRP3 inflammasome in human macrophages. Mol Immunol. 56(4):471-9.
Surjushe A, et al (2008). Aloe vera: a short review. Indian J Dermatol. 2008;53(4):163-6.
Pugh N, et al (2001). Characterization of Aloeride, a new high-molecular-weight polysaccharide from Aloe vera with potent immunostimulatory activity. J Agric Food Chem. 49(2):1030-4.