Vitamin D – das Sonnenhormon, das Körper und Seele gleichermaßen stärkt. Erfahre, wie dein Körper Vitamin D bildet,...
Vitamin D – das Sonnenhormon, das Körper und Seele gleichermaßen stärkt. Erfahre, wie dein Körper Vitamin D bildet,...
Stress, Reizüberflutung, mentale Erschöpfung? Unser inneres Gleichgewicht braucht die richtigen Bausteine. Erfahre,...
Herbst: Zeit der Regeneration – für Körper und Geist! Wir zeigen dir, wie du dich am Rhythmus der Natur orientierst...
Tauche ein in die Welt der ALPENSEGEN® Kräuteressenzen und entdecke, wie jahrhundertealtes Wissen von Paracelsus auf...
Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium oder Kalium sind zentrale Helfer im Säure-Basen-Haushalt. In Kombination mit...
Ausgewogene, natürliche und nährstoffreiche Ernährung ist die Grundvoraussetzung für einen gesunden Lebensstil. Verschiedene Pflanzen, die als "Superfoods" zusammengefasst sind, bereichern diesen ungemein. Ihre Gemeinsamkeit? der besonders hohe Nährstoffgehalt! Wie du Superfoods in deine Ernährung integrierst? Am besten mit grünen Smoothies.
Laut des Europäischen Informationszentrums für Lebensmittel (EUFIC) sind Superfoods "Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, die aufgrund ihres Nährstoffgehalts einen höheren gesundheitlichen Nutzen als andere Nahrungsmittel haben". Dabei handelt es sich meist um nährstoffreiche Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen oder Omega-3-Fettsäuren, deren Eigenschaften die Gesundheit unterstützen können.
In ihnen stecken also außerordentlich viele Vitamine, Antioxidantien, Phytonährstoffe, Enzyme, Mineralstoffe und Ballaststoffe zugleich. Spitzenreiter in Sachen Nährstoffdichte sind die "Greens": grünes Blattgemüse, Wildpflanzen, Gräser, Moringa (Meerrettichbaum), Kräuter, Gräser und Algen.
Wasser, Obst und Greens - mehr brauchst du nicht, um einen köstlichen grünen Superfood-Smoothie zuzubereiten. Alles zusammen in einem Mixer zerkleinern, genießen und profitieren! Das grüne Blattgrün wird nicht überhitzt und die Zellwände aufgebrochen. Klingt einfach und das ist es auch.
Werde kreativ und mixe dich durch die unterschiedlichsten Superfood-Kombinationen!
Mischst du Gerstengras und Weizengras in deinen Smoothie, reicherst du diesen an mit einer Extraportion Ballaststoffen und Chlorophyll – das ist der natürliche Farbstoff der grünen Pflanzen, dessen molekulare Grundstruktur jener von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) ähnelt und der im Zusammenhang mit dem Säure-Basen-Haushalt steht.
Das zur Familie der Süßgräser zählende, vegane Gerstengras verzeichnet einen besonders großen Reichtum an Vitalstoffen und hat sich deshalb seinen Ruf als Superfood redlich verdient.
Besonders die jungen, grünen Blätter, die aus dem Gerstenkorn herauswachsen, enthalten eine Kombination aus den verschiedensten Vitalstoffen: die Aminosäuren Arginin, Glutamin, Lysin und Valin, die ganze Bandbreite aller lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und pflanzliche Ballaststoffe. Aufgrund seiner basischen Eigenschaften unterstützt Gerstengras hervorragend beim Entsäuern, Entgiften und Entschlacken.
Auch Weizengras ist nicht aus der Gruppe der Superfoods wegzudenken. Frisch ausgetrieben besitzt es ebenfalls eine hohe natürliche Vitalstoffdichte und einen enormen Gehalt an Antioxidantien. Aufgrund der grünen Farbe ist es zudem reich an Chlorophyll. Weizengras gehört zur Familie der Süßgräser (genauso wie Roggen, Gerste und Hafer), enthält aber aufgrund der frühen Ernte kein Gluten. Diese sind ausschließlich in ausgebildeten Getreideähren enthalten!
Achtung!
Aufgrund möglicher Schadstoffbelastung ist bei Gersten- und Weizengras eine zertifizierte Bio-Qualität entscheidend!
Wer es gerne süßer mag, kann noch Obst (Äpfel eigenen sich immer hervorragend) oder etwas Honig nach Belieben hinzufügen.
Alles cremig mixen und frisch genießen! ♥
Quellen und weiterführende Literatur:
https://www.heilkraftderalpen.org/
Ben-Arye et al (2002). Wheat grass juice in the treatment of active distal ulcerative colitis: a randomized double-blind placebo-controlled trial. pubmed/11989836
Bar-Sela G, et al (2015). The Medical Use of Wheatgrass: Review of the Gap Between Basic and Clinical Applications. Mini Rev Med Chem. 15(12):1002-10.
Kamiyama M, Shibamoto T (2012). Flavonoids with potent antioxidant activity found in young green barley leaves. J Agric Food Chem. 60(25):6260-7.
Worlitschek: Praxis des Säure-Basen-Haushalts. Grundlagen und Therapie.
Rezeptideen für ein gesundes Immunsystem
EAT, MOVE, SLEEP & REPEAT - Für mehr Gesundheit und ein erfolgreiches Gewichtsmanagement
Ausschlag, Juckreiz, Hatschi - Das leidige Thema Allergie
Mehr als nur ein Trend? Wissenswertes über Spermidin
Die Prostata und ihr Schattendasein
Bauch, Kopf und eine besondere Verbindung
check_circle
check_circle
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Melden Sie sich an, um Kommentare zu posten