Stress, Reizüberflutung, mentale Erschöpfung? Unser inneres Gleichgewicht braucht die richtigen Bausteine. Erfahre,...
                    Stress, Reizüberflutung, mentale Erschöpfung? Unser inneres Gleichgewicht braucht die richtigen Bausteine. Erfahre,...
Herbst: Zeit der Regeneration – für Körper und Geist! Wir zeigen dir, wie du dich am Rhythmus der Natur orientierst...
Tauche ein in die Welt der ALPENSEGEN® Kräuteressenzen und entdecke, wie jahrhundertealtes Wissen von Paracelsus auf...
Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium oder Kalium sind zentrale Helfer im Säure-Basen-Haushalt. In Kombination mit...
Dr. med. Ewald Töth gilt als Pionier der Säure-Basen-Regulation und Vordenker einer integrativen Medizin, die Körper,...
                            Woran denkst du zuerst, wenn du das Wort „Frühling“ hörst? An höhere Temperaturen und Sonnenschein? Oder doch an den Heuschnupfen, der dich jedes Jahr zur gleichen Zeit quält? Brennende Augen und kitzelnde Nasen sind für immer mehr Menschen die jährliche Begleiterscheinung des Frühjahrs. Fühlst du dich angesprochen, raten wir dir: Bereite dein Immunsystem schon rechtzeitig auf die Pollenzeit vor! Mit einer gesunden Lebensweise und den richtigen Mikronährstoffen.
Wie kann es sein, dass der Körper plötzlich auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert? Stell dir deine Schleimhäute als Grenzpolizei vor, die jeden Stoff genau inspiziert, bevor er passieren darf. Gesunde Schleimhäute sind die Voraussetzung, um dein Abwehrsystem aufrechtzuerhalten. Sie sind Teil deines Immunsystems.
Ein ungünstiger Lebensstil mit unvorteilhaften Ernährungsgewohnheiten kann die Schleimhäute reizen. Sind sie geschwächt, versagt die Kontrollfunktion und sie werden durchlässig. Stoffe strömen unkontrolliert in den Körper. Dieser schafft es nicht mehr, zwischen bedenklichen und unbedenklichen Stoffen zu unterscheiden. Die Immunantwort spielt verrückt und eine Allergie kann sich entwickeln. Gräserpollen, Baumpollen, aber auch Tierhaare, Lebensmittel und Pilzsporen können zu Allergenen werden. Der österreichische Pollenwarndienst informiert, welche Pollen sich aktuell durch die Lüfte treiben und wie stark die Belastung ausfällt.
Der Darm ist nicht nur das größte, sondern auch das wichtigste Immunorgan. Er ist ausschlaggebend für ein ausbalanciertes Immunsystem und ein ca. 400 Quadratmeter großes Heim für Billionen von Bakterien. Die in der Darmschleimhaut verweilenden kleinen Kumpanen mischen im Körper mit: Sie machen Nahrung verwertbar, entscheiden, welche Nahrungsmittel man gut verträgt und wandeln deren Bestandteile in Vitamine um. Zum Schutz deiner Gesundheit liefern sie sich spannende Duelle mit verschiedensten
Geht es deiner Darmschleimhaut nicht gut, wird auch diese durchlässig. Stoffe strömen ins Körperinnere. Beuge Allergien vor, indem du deinen Darm schützt. Darmgesundheit und Immunsystem hängen zusammen. Im Blogartikel „Das Multitalent Darm“ erhältst du wertvolle Tipps.
Fragst du dich, wieso es immer häufiger zu allergischen Immunreaktionen kommt? Unsere Lebenswelt, unsere Ernährungsgewohnheiten und die Lebensmittelindustrie haben sich maßgeblich verändert. Zucker, Konservierungsstoffe und Farbstoffe stellen unseren Körper auf die Probe. Auch Stress hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Immunsystem.
Zink ist ein vielversprechendes Mittel bei allergischen Reaktionen. Das Spurenelement trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Zink, Vitamin C, eines der wichtigsten Antioxidantien, und Vitamin E schützen die Zellen vor oxidativem Stress, der durch eine allergische Reaktion entstehen kann. Vitamin B6 und B12 unterstützen die normale Balance des Immunsystems. Die Aminosäuren L-Arginin und L-Methionin sind Schlüsselsubstanzen des Immunsystems.
Der sekundäre Pflanzenstoff Quercetin besitzt antioxidative Eigenschaften mit gesundheitsförderndem Potenzial für das Immunsystem. Resveratrol kann eine weitere therapeutische Möglichkeit sein, allergische Entzündungsreaktionen abzuschwächen.
Schwarzkümmelöl gilt als Geheimtipp unter Allergikern. Es zeichnet sich durch ein einzigartiges Spektrum an natürlichen Inhaltsstoffen aus, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken: mehrfach ungesättigte Fettsäuren (GLA), ätherische Öle, pflanzliche Bitterstoffe und Vitamine.
Quellen und weiterführende Literatur:
Gröber Uwe: Orthomolekulare Medizin, Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, 3. Auflage (2008), Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, ISBN: 978-3-8047-1927-9.
Rosenkranz E, et al (2015). Zinc enhances the number of regulatory T cells in allergen-stimulated cells from atopic subjects. Eur J Nutr. 2015
Simon D, et al (2014). Gamma-linolenic acid levels correlate with clinical efficacy of evening primrose oil in patients with atopic dermatitis. Adv Ther. 31: 180–188.
Weng Z, et al (2012). Quercetin is more effective than cromolyn in blocking human mast cell cytokine release and inhibits contact dermatitis and photosensitivity in humans. PLoS One. 7: e33805.
                                                                                                    
                                                                                            
                                                                        Rezeptideen für ein gesundes Immunsystem
                                    
                                                                                                    
                                                                                            
                                                                        Immunsystem - dein persönlicher Leibwächter
                                    
                                                                                                    
                                                                                            
                                                                        EAT, MOVE, SLEEP & REPEAT - Für mehr Gesundheit und ein erfolgreiches Gewichtsmanagement
                                    
                                                                                                    
                                                                                            
                                                                        Die Sache mit dem Cholesterin
                                    
                                                                                                    
                                                                                            
                                                                        Ausschlag, Juckreiz, Hatschi - Das leidige Thema Allergie
                                    
                                                                                                    
                                                                                            
                                                                        Das Immunsystem von Kindern stärken
                                    check_circle
check_circle
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Melden Sie sich an, um Kommentare zu posten