Eine extra Portion Natur bitte! Natürliche Lebensmittel sind voller essentieller Vitalstoffe und die Basis einer gesunden Ernährung. Die Noni-Frucht und die Aloe Vera zum Beispiel punkten durch eine außerordentlich hohe Nährstoffdichte mit wertvollen Eigenschaften. Pflanzenpower pur spürst du mit den LIFE LIGHT® Säften Noni Wildfruchtsaft und dem Aloe Vera Saft.
Pflanzenpower als Wellness-Drink
So schmeckt dein Power-Drink:
- 30 ml Bio Noni
- 10 ml Bio Aloe Vera
- 200 ml Orangensaft
- ½ Banane
Superfood Noni
Sie wächst am indischen Maulbeerbaum in Hawaii, den polynesischen Inseln und Madagaskar, ist groß wie eine Kartoffel und innen weiß, mit dunkelbraunen Kernen. Von den Ureinwohnern Polynesiens wird sie als „Götterfrucht“ verehrt. Weniger wegen ihres Geschmacks, mehr aufgrund ihrer innewohnenden Kraft:
Die bioaktiven Inhalts- bzw. Pflanzenstoffe des Noni-Safts ergänzen einen gesunden Lifestyle ideal. Nicht nur die Menge der enthaltenen Inhaltsstoffe, sondern die Zusammensetzung als synergetischer Verbund zeichnen die Noni aus. Sie enthält Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien, Enzyme und Fettsäuren. Studien belegen, Noni-Saft weist eine höhere antioxidative Aktivität auf als andere Fruchtsäfte! Eingesetzt wird Noni zur Steigerung der allgemeinen Gesundheit, für das Immunsystem, die Zellregeneration und die Darmgesundheit.
Der Nonibaum (Morinda citrifolia) ist ein baumartiger 3 bis 10 Meter großer Busch, aus dessen Fürchten der natürliche Noni-Direktsaft gewonnen wird.
Innerliche und äußerliche Schönheit mit Aloe Vera
Wer schon einmal eine Aloe Vera als Zimmerpflanze zu Hause hatte, weiß, sie ist äußerst pflegeleicht und kommt mit wenig Flüssigkeit aus. Das Mark im Blattinneren kann nämlich große Mengen an Wasser speichern. Hast du schon einmal ein Blatt aufgeschnitten? Dann siehst du gleich direkt das Aloe Vera Gel – genialer Feuchtigkeitsspender und Beauty-Geheimtipp. Die Aloe Vera aus der Ordnung der Asparagales gilt als älteste und wertvollste Heilpflanze der Welt. Sie stammt ursprünglich von der arabischen Halbinsel, wird in den heiß-tropischen Regionen Spaniens sowie Mittelamerikas kultiviert und in der Schönheits- und Gesundheitspflege weltweit geschätzt.
Die Aloe Vera hat eine einzigartige Wirkstoffrange. Die einzelnen Inhaltstoffe ergänzen, verstärken und unterstützen einander: Mono- und Polysaccharide, Aminosäuren, Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoff, Spurenelemente und Vitamine. Aloverose (auch genannt Acemannan), ein langkettiges Zuckermolekül, ist Markenzeichen und Qualitätsmerkmal der Aloe Vera.
Aloe Vera Mark ist sowohl zur äußerlichen, als auch zur innerlichen Verwendung in Form von Aloe Vera Saft geeignet. Pur, gemischt mit Wasser, Frucht- oder Gemüsesäften. Die Anwendungsgebiete reichen von allgemeiner Stärkung und Regeneration über Allergien zu Entzündungen und Infektionen. Ein Tipp für die warme Jahreszeit: Aloe Vera Mark gilt als das beste Hausmittel bei Sonnenbrand.
Quelle und weiterführende Literatur:
https://forumviasanitas.org/
https://www.heilkraftderalpen.org/
Brown, A. C. (2012, October). Anticancer activity of Morinda citrifolia (Noni) fruit: a review. Phytotherapy Research, 26(10):1427-40,
Huang HL, et al (2015). Noni (Morinda citrifolia L.) Fruit Extracts Improve Colon Microflora and Exert Anti-Inflammatory Activities in Caco-2 Cells. Journal of Medicinal Food, 18(6):663-76
Meika Foster, Duncan Hunter, and Samir Samman. Chapter 3. Evaluation of the Nutritional and Metabolic Effects of Aloe vera. In: Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd edition. Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis; 2011.
Molazem Z, et al (2014). Aloe vera gel and cesarean wound healing; a randomized controlled clinical trial. Glob J Health Sci. 7(1):203-9.
Pugh N, et al (2001). Characterization of Aloeride, a new high-molecular-weight polysaccharide from Aloe vera with potent immunostimulatory activity. J Agric Food Chem. 49(2):1030-4.
West BJ, et al (2018). The Potential Health Benefits of Noni Juice: A Review of Human Intervention Studies. Foods, 7(4).